Digitales Asset-Management
Gewinnen Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Mediathek. Erfahren Sie, wie DAM-Systeme jedes von Ihnen erstellte Asset organisieren, taggen und sichern.
Häufig gestellte Fragen
Ein DAM ist zentrale Software, die digitale Assets wie Bilder, Videos, Audio-Dateien und Design-Dateien speichert, taggt und verteilt, wobei reichhaltige Metadaten für eine einfache Wiederherstellung verwendet werden.
Cloud-Laufwerke speichern Dateien und ein DAM bietet Berechtigungen, Versionierung und KI-Tagging, damit Teams das genaue Bild oder Logo in Sekundenschnelle finden.
Unternehmens-DAMs können RAW-Fotos, 4K-Videos, Vektorgrafiken und sogar 3D-Modelle direkt im Browser anzeigen - kein Download erforderlich!
Sie können benutzerdefinierte Felder erstellen, und KI-Vorschläge können automatisch Farben, Gesichter oder Produkt-SKUs kennzeichnen und so die Katalogzeit drastisch verkürzen.
Ja. Suchen Sie nach AES-256-Verschlüsselung, rollenbasierten Berechtigungen und Audit-Logs, die jeden Download oder jede Bearbeitung aufzeichnen.
Adobe Creative Cloud, CMS- und PIM-Systeme leiten Assets direkt in Design- oder E-Commerce-Seiten, während SSO das Benutzermanagement zentralisiert.
SaaS DAMs für kleine und mittlere Unternehmen beginnen bei etwa $15–$25 pro Benutzer/Monat. Unternehmensweite Bereitstellungen beginnen bei etwa $15.000 jährlich und einige Anbieter berechnen auch eine Gebühr für die Implementierung.
Massen-Upload über CSV/API, Zuordnung alter Ordnerbezeichnungen zu Metadatenfeldern, dann Ausführung von KI-Markierungen zur Anreicherung von Assets ohne manuellen Aufwand.
Legen Sie Metadatenfelder für das Enddatum der Rechte fest. Das DAM löst automatisch Warnmeldungen aus oder blendet Assets aus, sobald Lizenzen ablaufen.
Messen Sie die Such-zum-Finden-Zeit, die Rate der Wiederverwendung von Assets und die Reduzierung von "Wo ist diese Datei?"-Tickets, und selbst eine Steigerung von 20% kann jährlich Tausende sparen.

)