Online Korrekturlesen

Verkürzen Sie Feedback-Zyklen. Erforschen Sie Online-Proofing-Workflows, Software-Bewertungen und Anmerkungstipps, um Kundenbewertungen schnell in Genehmigungen umzuwandeln.

Häufig gestellte Fragen

Online-Proofing ist ein sicherer, Cloud-basierter Überprüfungsprozess, bei dem Stakeholder kreative Elemente in einem Link kommentieren, annotieren und freigeben können - ohne Anhänge erforderlich.

Da Kommentare direkt oben auf dem Design oder Rahmen platziert sind, müssen die Prüfer nicht beschreiben, dass das Logo um "2 px verschoben werden soll". Diese Präzision reduziert in der Regel die Anzahl der Überarbeitungsschleifen um die Hälfte.

Marketing, Agenturen und Videoredakteure nutzen Online-Proofing, um Multi-Stakeholder-Projekte auf Kurs zu halten. Fotografen verlassen sich darauf für präzise Bildanmerkungen, die Kunden sofort verstehen.

Kommentarfäden, Genehmigungsstatus, Versionsvergleich und rollenbasierte Berechtigungen gelten heutzutage als unverzichtbar.

Suchen Sie nach SSL, ablaufenden Links, 2FA und GDPR-konformem Hosting; Enterprise-Proofing-Tools unterstützen sogar SSO für strengere Benutzerkontrollen.

Ja. Moderne Plattformen bieten rahmengenaue Kommentierung und variable Wiedergabegeschwindigkeit, um die Freigabe von Videos zu optimieren.

Adobe Creative Cloud, Slack oder Teams für Benachrichtigungen und Ihr DAM für Asset-Synchronisierung bedeuten, dass Kommentare direkt in die kreativen Dateien fließen.

Multiplizieren Sie die gesparten Stunden pro Feedback-Runde mit den stündlichen Kosten der Stakeholder und vergleichen Sie sie mit der Abonnementgebühr. Die meisten Teams erreichen den Break-even-Punkt bereits in einem einzigen Projekt.

Ja. Das Überprüfen von Links behandelt Kommentare, Genehmigungen und Audit-Protokolle und beschränkt E-Mails nur auf "Link gesendet"-Benachrichtigungen.

Die meisten Online-Proofing-Tools passen automatisch die Größe und optimieren Ihre Dateien für die Anzeige an. Um Speicherplatz zu sparen, können Sie in weboptimierte JPEG- oder MP4-Dateien exportieren. Behalten Sie eine konsistente Versionierung der Dateinamen bei.