Fotoware
Ein intelligenterer, schnellerer Weg, um Inhalte im großen Maßstab zu verwalten.
Über Fotoware
Fotoware, gegründet in Norwegen im Jahr 1997, ist ein DAM-Pionier, der sich stark weiterentwickelt hat: von frühen On-Premise-Systemen zu einer modernen Cloud- und Hybridlösung heute. Es ist besonders bekannt in Branchen wie Medien und Verlagswesen, Museen und Archiven, Strafverfolgungsbehörden, Einzelhandel und Marketing - Anwendungsfälle, bei denen Metadaten und Geschwindigkeit entscheidend sind. Zum Beispiel haben Nachrichtenorganisationen Fotoware genutzt, um Fotos aus Archiven sofort über Stichwörter abzurufen, und Polizeibehörden nutzen es, um digitale Beweise sicher zu verwalten.
Die wichtigsten Funktionen von Fotoware umfassen umfangreiche Metadatenunterstützung, schnelle Suche und Workflow-Automatisierung. Zum Beispiel kann Fotoware eingehende Dateien automatisch in verschiedene Ordner weiterleiten oder Benutzer basierend auf Regeln benachrichtigen. Es verfügt auch über einen einzigartigen Dateiverarbeitungsmotor - Sie können Aktionen wie das automatische Generieren von Derivaten oder das Senden von Dateien an externe Systeme konfigurieren. Sie können sehr granulare Zugriffsrechte für jeden Benutzer oder jede Gruppe festlegen. Die Überwachungsprotokolle sind umfassend, was für das Beweismanagement und die unternehmensweiten Prüfanforderungen entscheidend ist. Das System bietet auch Genehmigungs-Workflows, die es einem Asset ermöglichen, verschiedene Stadien zu durchlaufen. Es bietet spezialisierte Erweiterungen wie FotoWeb (eine Web-Benutzeroberfläche), FotoStation (eine Desktop-App) und mobile Apps für Uploads oder Suchvorgänge unterwegs. In Bezug auf die Benutzererfahrung wurde die aktuelle Web-Benutzeroberfläche von Fotoware im Vergleich zu älteren Versionen verbessert.
Einige Schulungen sind notwendig, insbesondere um den Benutzern beizubringen, wie sie Metadaten effektiv nutzen können. Sobald sie jedoch geschult sind, schwärmen viele Benutzer davon, wie schnell sie genau das finden können, was sie brauchen, im Vergleich zu Systemen, die mehr auf die grafische Benutzeroberfläche setzen. Oft betonen sie ihre über 30 Jahre Erfahrung mit DAM und behaupten, "DAM-Pioniere" zu sein, was sich in einigen der fortgeschritteneren Konfigurationsmöglichkeiten zeigt.
Aktuelle Änderungen: Fotoware hat seine Aktivitäten durch Übernahmen ausgeweitet, darunter der Kauf des Schweizer DAM-Anbieters Picturepark. Diese Übernahmen waren Teil der Strategie, um die Position des Unternehmens in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) zu stärken. Sie haben auch Unternehmen in Schweden, Großbritannien und Dänemark erworben.
Fotoware Preise
)
Fotoware bietet sowohl Abonnement-basierte SaaS-Pläne als auch On-Premise-Lizenzen an, wobei die Preise je nach Bereitstellung und Modulen erheblich variieren können. Im Allgemeinen wird Fotoware als Lösung für Unternehmen auf Enterprise-Niveau angesehen, wobei die Preise auf spezialisierte Anwendungsfälle zugeschnitten sind. In der Regel führen sie eine Bedarfsanalyse durch und erstellen ein individuelles Angebot.
Kleinere Setups beginnen bei einigen tausend Dollar pro Jahr, aber umfangreiche Unternehmens- oder Regierungsbereitstellungen können zehntausende Dollar pro Jahr oder mehr kosten. Für On-Premise-Lösungen kann Fotoware immer noch unbefristete Lizenzen verkaufen, zuzüglich jährlicher Unterstützung, was eine signifikante einmalige Kosten sowie wiederkehrende Wartung bedeuten kann.
Fotoware Bewertungen
Einfach zu bedienendes Bildverwaltungssystem. Unsere internen und externen Benutzer finden es einfach, Bilder hochzuladen, zu suchen und herunterzuladen. Die Verwendung von Alben ermöglicht es uns, Bilder aus unserem DAM ohne die Notwendigkeit anderer Tools zu teilen. Quelle
"Die Geschwindigkeit ist hervorragend. Auch die Datenweiterleitung basierend auf Metadatenregeln ist unglaublich gut und einzigartig." Quelle
Mir gefällt die Möglichkeit, die Editoren, Aktionen und Sammlungen von jedem Kunden unabhhängig voneinander anzupassen, mit einem einfachen Übergang zwischen ihnen. Ich schätze die Klarheit, zu wissen, mit welchen IPTC-Feldern wir es zu tun haben und wie man sie verwaltet. Quelle
Verarbeitet nicht immer große Dateien und Videos gut. Quelle
Die schlechte Unterstützung. Außerdem finde ich es sehr schwierig, Einwilligungsformulare zu erstellen, und ich mag es nicht, dass Sie verschiedene Sprachen in Ihrem System mischen. Quelle
"Manchmal gelingt es nicht, Metadaten zu allen ausgewählten Bildern hinzuzufügen. Man muss überprüfen, ob alle ausgewählten Bilder 'gelöst' haben, da Metadaten sonst diese Bilder nicht erfassen werden. Die Rückgängig-Funktion geht nicht nur einen Schritt zurück, sondern kehrt zum Startpunkt des Bearbeitungsprozesses zurück." Quelle
Digitales Asset-Management Alternativen
Hast du dir auch andere Alternativen zu Fotoware angeschaut? Hier sind die Top 3 Digitales Asset-Management-Alternativen.
Fotoware FAQs
Was ist Fotoware?
Fotoware ist eine digitale Asset-Management-Lösung, die entwickelt wurde, um große Mengen an Assets mit hoher Effizienz und umfangreichen Metadaten zu verarbeiten. Ursprünglich als Werkzeug für professionelle Fotografen und Archivare konzipiert, hat es sich mittlerweile zu einer umfassenden DAM-Plattform weiterentwickelt. Im Wesentlichen ermöglicht es Fotoware, Ihre digitalen Dateien äußerst schnell zu speichern, zu katalogisieren und abzurufen. Es legt den Schwerpunkt auf Metadaten, sodass Sie zu jeder Datei detaillierte Informationen hinzufügen und später basierend auf diesen Metadaten genau das Asset finden können, das Sie benötigen. Es bietet auch Workflow-Funktionen, wie das Durchlaufen von Genehmigungsstufen oder das Auslösen von Aktionen beim Hinzufügen von Dateien. Fotoware hat spezialisierte Anwendungen in verschiedenen Bereichen, darunter Medien und Verlagswesen, Museen, Marketing und sogar Strafverfolgung.
Wer verwendet Fotoware?
Fotoware wird von Organisationen verwendet, die umfangreiche Medienbibliotheken verwalten oder strenge Kontrolle über digitale Dateien benötigen. Zu den Hauptnutzern gehören Zeitungen und Rundfunkanstalten, Museen, Bibliotheken, Archive, Marketingabteilungen von Unternehmen, Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden sowie Kreativagenturen oder Fotografen mit umfangreichen Bildsammlungen. Zum Beispiel kann ein Museum Fotoware verwenden, um Kuratoren zu ermöglichen, schnell ein Bild eines bestimmten Artefakts anhand seiner Zugangsnummer oder Beschreibung zu finden. Oder eine Polizeidienststelle nutzt es, um sicherzustellen, dass alle Tatortfotos sicher mit korrekten Metadaten zur Beweiskette gespeichert sind. Wenn Ihr Anwendungsfall Zehntausende oder Hunderttausende von Dateien, mehrere Benutzerrollen und komplexe Metadatenschemata umfasst, steht Fotoware oft auf der Auswahlliste. Im Gegensatz dazu könnten sehr kleine Unternehmen oder einzelne Kreative es möglicherweise als zu leistungsstark oder komplex für ihre Bedürfnisse empfinden, es sei denn, sie benötigen speziell seine Fähigkeiten.
Was sind die herausragenden Funktionen von Fotoware?
Some standout features of Fotoware include fast search and retrieval, support for metadata and taxonomy, enforcement of mandatory metadata upon upload, the use of controlled vocabularies, hierarchical keywords, granular access control for security, and features such as two-factor authentication and detailed logs, allowing you to control who sees what. Fotoware has a unique tool called FotoStation (desktop app), which is renowned for its powerful metadata editing capabilities. The web interface also allows on-image annotations and simple edits (crop, rotate). API and Integrations – Fotoware provides a robust API and supports integrations (for instance, a plugin for Adobe InDesign or SharePoint). Additionally, for sectors such as law enforcement, it features audit trails, a chain of custody, and even built-in redaction tools. Lastly, it’s worth noting their Video handling: you can preview videos, extract keyframes, and they have a plugin to integrate with video editing workflows. In summary, Fotoware excels in environments where metadata, speed, and specialized workflows are crucial.
Is Fotoware cloud or on-premise?
FotoWare bietet sowohl eine Cloud-SaaS-Lösung an, bei der sie alles hosten und Sie über einen Browser darauf zugreifen, als auch weiterhin Unterstützung für On-Premise- oder private Cloud-Installationen ihrer Software für Kunden, die dies benötigen. Der Trend geht in Richtung Cloud - neue Kunden entscheiden sich oft für SaaS, weil es schneller bereitgestellt werden kann und FotoWare die Wartung übernimmt. Die Cloud-Version wird regelmäßig aktualisiert (neue Funktionen werden monatlich oder so veröffentlicht). On-Premises-Versionen existieren ebenfalls, und in der Regel haben diese Kunden Wartungsverträge, um Updates zu erhalten. Es gibt auch hybride Bereitstellungen, bei denen Sie einen lokalen Server haben können, der zur Cloud repliziert oder umgekehrt für Redundanz. Wenn Sie also keine Infrastruktur verwalten möchten, steht FotoWare SaaS zur Verfügung, mit Rechenzentren in verschiedenen Regionen für die Einhaltung von Vorschriften. Wenn Sie spezifische IT-Anforderungen haben, können Sie FotoWare auf Ihren eigenen Windows/Linux-Servern installieren.
Wie steil ist die Lernkurve von FotoWare?
Mäßig bis hoch, abhängig von der Benutzerrolle. Für grundlegende Endbenutzer, die Assets suchen, anzeigen und herunterladen müssen, ist die Lernkurve nicht schlecht - die Webschnittstelle kann so angepasst werden, dass sie ziemlich einfach ist. Möglicherweise benötigen sie eine kurze Einführung. Für Power-User oder Administratoren bietet FotoWare jedoch eine große Tiefe. Das Einrichten von Metadatenschemata, Konfigurieren von Aktionen und Verwalten von Benutzerberechtigungen erfordern Schulung und Erfahrung. FotoWare arbeitet häufig mit autorisierten Beratern zusammen oder bietet Schulungssitzungen für neue Kunden an. Viele Bewertungen erwähnen, dass das System nach der anfänglichen Schulung intuitiv wird, was darauf hindeutet, dass die Erfahrung nach der Schulung gut ist. Vor der Schulung kann es jedoch für neue Benutzer verwirrend oder "überladen" sein.
Vergleiche Fotoware mit anderen Alternativen
Alle Produkt- und Markennamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und dienen nur zu Identifikationszwecken.
)