Bynder
Zentrale Lösung zur Verwaltung und Verteilung digitaler Inhalte
Über Bynder
Bynder, gegründet 2013 in Amsterdam, wird oft als Pionier der modernen, cloudbasierten Digital-Asset-Management (DAM)-Ära genannt. Es hat sich zu einer globalen Lösung entwickelt, die von über 4.000 Marken und 1,7 Millionen Nutzern weltweit verwendet wird. Die Plattform von Bynder vereint und transformiert den gesamten Lebenszyklus von Marketinginhalten, von der Erstellung und Versionierung bis hin zu Genehmigungsworkflows, Verteilung und Analyse. Zu den wichtigsten Funktionen gehören eine zentrale Asset-Bibliothek mit leistungsstarken Such- und Filterfunktionen, ein integriertes Brand-Guidelines-Modul sowie Creative-Workflow-Tools für die Erstellung, Überprüfung und Genehmigung von Inhalten.
Die Benutzeroberfläche von Bynder ist bekannt dafür, sauber und relativ einfach für Endbenutzer zu sein, ähnlich wie bei einer Webanwendung oder sogar einer E-Commerce-Website zum Durchsuchen von Assets. Das Unternehmen hat den Kundenerfolg und die Einarbeitung als Unterscheidungsmerkmale hervorgehoben. Viele Bewertungen loben das Support-Team von Bynder dafür, sie bei der Implementierung zu unterstützen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. In den letzten zehn Jahren hat Bynder ein umfangreiches Wissensarchiv und sogar eine Community von "Byndies" (Bynder-Power-Usern) aufgebaut. Sie haben auch durch Übernahmen expandiert - z. B. Webdam im Jahr 2018 - und das Produkt weiter verbessert. Bis 2025 wird Bynder als Leader im Gartner DAM Magic Quadrant anerkannt und rangiert konstant an der Spitze der G2 DAM-Tabellen, was eine hohe Kundenzufriedenheit widerspiegelt.
Insgesamt eignet sich Bynder für Organisationen, die eine große Menge digitalen Inhalts zentralisieren, interne und externe Mitarbeiter unterstützen und strenge Markenkontrolle aufrechterhalten möchten - und das alles, während sie von einer ansprechenden Benutzeroberfläche und starkem Support profitieren. Es handelt sich in jeder Hinsicht um ein Enterprise-DAM, das es jedoch geschafft hat, den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Innovation zu bewahren.
Bynder Preise
)
Bynder bietet Preise im Enterprise-Stil an und erstellt individuelle Angebote, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie veröffentlichen keine Preisliste; stattdessen hängen die Preise von Faktoren wie der Anzahl der Benutzer, dem Speichervolumen und den spezifischen Modulen oder Add-Ons ab, die benötigt werden (Bynder bietet Pakete wie DAM Basic, DAM + Creative Workflow und Brand Guidelines, unter anderem). Im Allgemeinen gilt Bynder als am oberen Ende des Preisspektrums, was seinen Status als umfassende Lösung widerspiegelt. Es gibt kein kostenloses Angebot und in der Regel auch kein Selbstbedienungsmonatsangebot - Verträge sind normalerweise jährlich. Bynder bietet jedoch maßgeschneiderte Pakete für Unternehmen unterschiedlicher Größen an (sie haben sogar Abschnitte auf ihrer Website für Small & Midsize vs. Enterprise-Lösungen, was darauf hindeutet, dass die Preise skalierbar sind).
Bynder Bewertungen
Benutzerfreundliche Oberfläche, sauber und einfach zu navigieren - dies hat dazu beigetragen, dass die Akzeptanz und Schulung verbessert wurden, so dass Mitarbeiter sich befähigt fühlen, das Portal zu nutzen. Quelle
Die Suchfunktionen machen es unglaublich einfach, das gesuchte Asset zu finden. Es gibt auch eine lustige Funktion, mit der man nach Farben suchen kann, was ziemlich cool ist. Quelle
"Bynder verfügt über die meisten Funktionen, die wir gesucht haben, als wir von einem anderen DAM (Brandfolder) gewechselt sind. Die Kategorisierung von Elementen ist sehr intuitiv, was die erfolgreiche Einführung erleichtert." Quelle
"Der Video-Upload ist sehr langsam und unzuverlässig. Videos werden erst als hochgeladen registriert, wenn sie vollständig konvertiert sind, und selbst ein kurzer Internetausfall wird den Upload abbrechen. Dies war frustrierend, besonders bei großen Videodateien - wir haben gelernt, eine stabile Verbindung und Geduld zu haben." Quelle
Einige grundlegende DAM-Funktionen sind nicht verfügbar, die Zuverlässigkeit der Funktionen, die ordnungsgemäß funktionieren. Quelle
Die Benutzererfahrung war schlecht. Die Benutzer mochten die flache Struktur der Datenbank überhaupt nicht, sie bevorzugten die Arbeit in Ordnern. Auch das Auffinden von Ressourcen mithilfe der verfügbaren Metadaten war nicht optimal. Ihre Suchmaschine versagte und war eigenartig. Quelle
Digitales Asset-Management Alternativen
Hast du dir auch andere Alternativen zu Bynder angeschaut? Hier sind die Top 3 Digitales Asset-Management-Alternativen.
Bynder FAQs
Was ist Bynder?
Bynder ist eine Cloud-basierte Digital Asset Management (DAM) Plattform. In praktischer Hinsicht handelt es sich um Software, die eine zentrale Bibliothek für alle digitalen Dateien Ihrer Marke (Bilder, Videos, Dokumente, Grafiken) sowie Tools zur Zusammenarbeit an diesen Dateien bereitstellt. Mit Bynder können Teams Assets hochladen und taggen, nach ihnen suchen und filtern, sie intern oder extern teilen und sicherstellen, dass alle aktuelle, genehmigte Inhalte verwenden. Bynder umfasst auch zusätzliche Module für Aufgaben wie das Erstellen von Markenrichtlinien-Seiten, das Durchführen von kreativen Genehmigungsworkflows und die Analyse der Asset-Nutzung.
Wer nutzt Bynder?
Bynder wird von mittleren bis großen Organisationen in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Konsumgütermarken, Technologieunternehmen, Universitäten und gemeinnützige Organisationen. Es ist besonders beliebt bei Marketing- und Markenteams, die große Mengen an Inhalten verwalten. Unternehmen wie Spotify, Puma und Five Guys (gemäß den Fallstudien von Bynder) nutzen es beispielsweise, um ihren globalen Marketingteams und Agenturpartnern den Zugriff auf Assets zu ermöglichen. Wenn Ihr Unternehmen mehrere Abteilungen oder regionale Teams hat, die Assets benötigen, oder wenn Sie mit externen Agenturen zusammenarbeiten, die kreative Materialien benötigen, bietet Bynder eine kontrollierte Umgebung dafür. Darüber hinaus profitiert jede Marke mit strengen Anforderungen an die Markenkonsistenz (wie Logos und Kampagnenmaterialien, die markenkonform sein müssen) von Bynder. Auch geografisch verteilte Teams finden es nützlich (da es cloudbasiert ist und rund um die Uhr über eine Web-Schnittstelle verfügbar ist).
Was sind die wichtigsten Funktionen von Bynder?
Die Kernfunktionen von Bynder umfassen eine zentrale DAM-Bibliothek, einen Markenrichtlinien-Hub, einen kreativen Workflow, Portale und Analysen. Bynder bietet auch eine API und einen Integrationsmarktplatz, der Plugins für Tools wie Adobe InDesign unterstützt, was es Designern ermöglicht, direkt in das DAM zu speichern, und Content-Management-Systemen, DAM-Bilder auf Websites zu ziehen.
Ist Bynder einfach zu bedienen?
Bynder wird im Allgemeinen als benutzerfreundlich für ein System seiner Komplexität angesehen. Viele Benutzer berichten, dass die Benutzeroberfläche sauber und modern ist und es nicht-technischen Benutzern ermöglicht, Grundlagen wie die Suche und den Download schnell zu erfassen. Die Benutzeroberfläche von Bynder verwendet viele visuelle Elemente - zum Beispiel sehen Sie Miniaturansichten für Assets, und es gibt ein Dashboard/Homepage, das Sie anpassen können. Dennoch sind der anfängliche Aufbau und die Schulung bei Bynder aufgrund der vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten entscheidend. Administratoren müssen möglicherweise Zeit damit verbringen, die Taxonomie und Benutzerrollen korrekt einzurichten, um sicherzustellen, dass sie richtig konfiguriert sind. Sobald dies erledigt ist, finden es die täglichen Benutzer in der Regel unkompliziert. Bynder bietet auch Hilfe in der App und eine Wissensdatenbank, und ihr Kundenerfolgsteam hilft oft bei der Benutzerschulung während der Einführung. Ja, es ist so intuitiv wie möglich gestaltet, aber erwarten Sie eine leichte Lernkurve für fortgeschrittene Funktionen oder Benutzer, die völlig neu in digitalen Asset-Management-Systemen sind.
Vergleiche Bynder mit anderen Alternativen
Alle Produkt- und Markennamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und dienen nur zu Identifikationszwecken.
)